Categories
Inspiration

Was wurde aus der Unternehmenspreis Gewinnerin 2021?

Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit hat sich die Agenda Bahnindustrie Frauen* im Rahmen der diesjährigen Award Verleihung die Frage gestellt:

Was wurde aus der Bahnindustrie Award Gewinnerin 2021 in der Kategorie Unternehmenspreis?

2021 haben die Wiener Linien den Bahnindustrie Award in der Kategorie Unternehmenspreis für ihr Umschulungsprogramm FiT – Frauen in Handwerk und Technik gewonnen. Und seither hat sich einiges getan! Im Oktober 2021 haben die ersten neun FiT-Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, alle Absolventinnen arbeiten nach wie vor für den Öffi-Betrieb. Im Programm “FiT” bilden die Wiener Linien gemeinsam mit dem AMS Frauen auf dem zweiten Bildungsweg in angewandter Elektronik aus und fördern gezielt ihren Aufstieg. Mittlerweile startet jedes Jahr ein neuer FiT-Lehrgang, aktuell befinden sich 23 Frauen in Ausbildung. Nach dem Vorbild des FiT-Programms gibt es ab Herbst 2023 auch eine Kooperation mit dem WAFF im Bereich Mechatronik und KFZ.

Worum geht’s bei FiT?

In der zweijährigen Lehrzeit werden die zukünftigen Facharbeiterinnen gezielt auf ihre Tätigkeit in den Werkstätten der Wiener Linien vorbereitet. Dazu erlernen sie im unternehmenseigenen Ausbildungszentrum in der Hauptwerkstätte Simmering und in der Berufsschule sowohl praktische Fähigkeiten als auch theoretisches Know-how. Das Besondere an der Lehre ist, dass sie trotz gleicher Lehrinhalte komprimiert in 24 statt 36 Monaten absolviert wird.

Helga Marksteiner (43) war 2019 eine der ersten FiT-Lehrlinge der Wiener Linien:

“Ich habe meinen Beruf als Nageldesignerin an den Nagel gehängt, um mir meinen Traum vom technischen Beruf zu erfüllen. Das war die beste Entscheidung meines Lebens! Die Arbeit bei den Wiener Linien macht mir unheimlich Spaß.”

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehre ist sie nun selbst als Ausbildnerin für neue FiT-Lehrlinge tätig.

Helga Marksteiner

Categories
Inspiration

Lara Spendier gewinnt den TU Wien Frauenpreis 2022!

Lara Spendier gewinnt den TU Wien Frauenpreis 2022!

Seit 2015 werden TU Wien Absolventinnen ausgezeichnet, die Projekte und Aufgaben von besonderer gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und/oder wissenschaftlicher Relevanz durchgeführt haben. Die nominierten Frauen geben Fachgebieten ein Gesicht und sind damit Inspiration für die Berufs- und Ausbildungsplanung von Schülerinnen und Studentinnen. Der 7. TU Wien Frauenpreises ging dieses Jahr an Lara Spendier, Gründungsmitglied der Agenda Bahnindustrie Frauen*.

 

Anna Steiger, Vizerektorin Personal und Gender, würdigte die Preisträgerin mit den Worten:

Die TU Wien ist stolz auf Absolventinnen wie Lara Katharina Spendier, denn Role Models ihres Formats lassen das Klischee von der Männerdomäne Technik endgültig alt aussehen. Frau Spendiers beeindruckender Werdegang ist Vorbild und Inspiration für junge Frauen, ihre berufliche Zukunft in Technik und Naturwissenschaften zu suchen.“

 

Lara Spendier, Head of Transformation Office at ÖBB nimmt den Preis mit folgenden Worten entgegen:

„Der Frauenpreis signalisiert für mich, dass es insbesondere in der Technik höchste Zeit für Gleichstellung und Chancengleichheit ist. Denn Technik betrifft uns alle. Reden wir daher nicht über das ‚ob‘, sondern ‚wie‘ und wie schnell wir diese Ziele erreichen und tatsächlich leben können.“

Wir dürfen an dieser Stelle nochmals gratulieren und freuen uns eine so vielseitige Frau in unserem Team zu haben! 

Mehr Infos findet ihr hier! 

Fotocredit: (c) Luiza Puiu